Aufgaben
Was Sie bei uns tun:
⦁ Konzeption und Umsetzung eines ROS2-basierten Kommunikationsbrokers zur Verknüpfung multimodaler Eingabekanäle (z.B. Sprache, Touch, Button)
⦁ Entwicklung von ROS-Nodes und Schnittstellen zur Anbindung eines LLM-basierten Steuerungskerns (z. B. über REST-API)
⦁ Test und Evaluation des Systems im Zusammenspiel mit einem Robotik-Demonstrator (Simulations- oder Realumgebung)
Qualifikation
Was Sie mitbringen:
⦁ Studium im Bereich Maschinenwesen, Mechatronik, Robotik, Elektrotechnik, Informatik oder eines vergleichbaren Studiengangs
⦁ Erste Erfahrung mit ROS/ ROS2 wünschenswert
⦁ Sicherer Umgang mit python oder C++
⦁ Zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
Benefits
Wir bieten flexible Arbeitszeiten, eine hervorragende Ausstattung und die Möglichkeit, die Arbeit an multimodalen Systemen in der Mensch-Roboter-Kollaboration bei uns aktiv mitzugestalten. Als Teil eines sympathischen, motivierten Teams sind Sie an der Realisierung spannender Forschungsprojekte beteiligt und übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben mit hohem Gestaltungsspielraum.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Beginn:
Dauer:
Vergütung:
Anzahl der Plätze:
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Das Fraunhofer IGCV ist die erste produktionstechnische Fraunhofer-Einrichtung in Bayern. Wir gestalten den Weg in die Zukunft des effizienten Engineerings, der vernetzten Produktion und der intelligenten Multimateriallösungen zur Sicherstellung der nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und Europas. Unsere Hauptkunden kommen aus dem Maschinen- und Anlagenbau sowie der Luft- und Raumfahrt- und der Fahrzeugindustrie.
Unternehmensgröße
101-250 Mitarbeiter
Branchen
Forschung und Entwicklung im Bereich Ingenieurwissenschaften